Personalisierte Medizin aus dem 2D/3D-Drucker

Individuell auf den einzelnen Menschen und seine Bedürfnisse abgestimmte Medikamente – was sich für die meisten wohl nach Science-Fiction anhört, könnte sehr bald seinen Weg in das alltägliche Leben der Patienten finden.

Die Nachfrage nach personalisierter Medizin ist enorm. Die für einen Menschen ideale Dosis eines Arzneistoffs ist von vielen Faktoren abhängig, darunter dem Geschlecht, dem Alter und dem Körpergewicht. Für die Berücksichtigung all dieser Faktoren ist nicht immer das passende Medikament im Handel. Besonders für Kinder existieren oft keine Medikamente in den passenden Dosierungen und kindgerechten Arzneiformen.

Durch das deutsche Start-Up DiHeSys – Digital Health Systems GmbH scheint der Traum der personalisierten Medizin nun Wirklichkeit zu werden.

Das 2018 gegründete Unternehmen ist schon jetzt in der Lage mit einem einzigartigen 2D- und einem 3D-Druckverfahren Medikamente patientenindividuell herzustellen. Dabei überrascht vor allem die 2D-Technologie: Die Arzneistoffe werden in Form von feinsten Flüssigkeitstropfen auf eine Art Esspapier, dem sogenannten ODF (=Orodispersiblen Dünnfilm) gedruckt. Die präzise Positionierung des Arzneistoffs auf dem Film ermöglicht das separate Aufbringen verschiedener Arzneistoffe, wodurch das Vermischen der Wirkstoffe vermieden wird und sich so Kombinationsmöglichkeiten für Arzneistoffe ergeben. Bis zu vier Wirkstoffe lassen sich in einem Druckvorgang auf ein ODF drucken. Die mit Arzneistoff beladenen Plättchen werden vom Patienten einfach auf die Zunge gelegt – der Film löst sich innerhalb weniger Sekunden im Mund auf. Geschmacksneutral, nicht asperierbar und einmal auf der Zunge wird der Wirkstoff einfach abgeschluckt.

So können die Anzahl von Tabletten reduziert werden. Es wird zukünftig nur genau die Menge an Medikamenten gedruckt, die Patient auch tatsächlich benötigt und zwar genau in der Dosis die für ihn die Richtige ist. So werden nicht nur Nebenwirkungen verringert oder vermieden, sondern auch gleichzeitig Wirkstoffressourcen geschont und Pharmamüll reduziert.

Verschrieben vom Arzt, gedruckt in der Apotheke erhält der Patient genau sein individuelles Medikament, wenn möglich erstattet durch die Kostenträger im Gesundheitswesen.

Fazit:

Der Trend der Arzneimitteltherapie geht unverkennbar in Richtung der personalisierten Medizin. Die Nachfrage ist enorm, gerade für schwer kranke Kinder existieren zu selten passend dosierte Medikamente.

Die Firma DiHeSys arbeitet daran, 2D- und 3D-gedruckte und individualisierte Medikamente für eine breite Menge an Patienten zur Verfügung zu stellen. Wir als aktiv Apotheken planen ab Mitte dieses Jahres (2025) die ersten Patienten mit personalisierten Medikamenten zu versorgen.

Ihr Joshua Graf Yorck von Wartenburg

Pharmaziepraktikant in der Europa Apotheke

Für weitere Informationen klicke hier! DiHeSys | Digital-Health-Systems | 2D / 3D personalisierte Medizin

Beliebte Produkte unserer Kund:innen: