Schwindel

Probleme mit Schwindel hatten die meisten Menschen schon einmal. Es scheint, als würde sich die Welt um einen herum drehen. Man hat das Gefühl, als würde man gehoben oder gesenkt werden. Häufig liegt auch ein Gefühl der Benommenheit vor oder es wird einem schwarz vor den Augen.

Wodurch werden diese Schwindelgefühle aber ausgelöst? Die Ursachen hierfür können unterschiedlich sein. Häufig liegt eine Störung im Gleichgewichtssinn vor. Dieser befindet sich im Innenohr und ist verbunden mit dem Gehirn und den Augen. Bei Schwindel kommt es nun dazu, dass Signale, die der Körper aufnimmt, widersprüchlich sind oder aber nicht richtig verarbeitet werden. Schwindel kann aber auch weitere Ursachen haben. Dazu gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie etwa ein niedriger Blutdruck oder Durchblutungsstörungen, Migräneattacken oder auch Sehstörungen. Auch die Einnahme bestimmter Medikamente, wie zum Beispiel Blutdrucksenker oder Antibiotika, kann zu Schwindel führen.

Wann sollte man zum Arzt gehen? Wenn starker Schwindel plötzlich auftritt und mit weiteren Symptomen begleitet wird, wie Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen oder Taubheitsgefühlen. Dies kann auf einen Schlaganfall hindeuten und sollte auf jeden Fall ärztlich abgeklärt werden. Weiterhin sollte man einen Arzt aufsuchen, wenn man häufig unter Schwindel leidet oder aber die Symptome über mehrere Tage hinweg bestehen.

Wer öfter unter leichten Schwindelproblemen leidet, der kann versuchen, seinen Kreislauf in Schwung zu bringen. Hierfür eignen sich zum Beispiel Wechselduschen, Beinmassagen und regelmäßiger Sport wie etwa Schwimmen oder Nordic Walking. Wenn akute Kreislaufprobleme auftreten, können Sie auch Korodin Tropfen aus der Apotheke probieren, am besten mit ein wenig Zucker zusammen eingenommen. Wer empfindliche Ohren hat, sollte laute Musik oder Lärmbelästigung meiden. Des Weiteren kann man beim Physiotherapeuten auch eine spezielle Therapie machen, um den Gleichgewichtssinn zu trainieren. Dauerhafte oder starke Schwindelattacken müssen in der Regel durch die Einnahme von Medikamenten therapiert werden. Hierfür gibt es verschiedene Mittel, die vom Arzt entsprechend angeordnet werden.

Ihre Alisa Bilibani

Pharmaziepraktikantin der Europa Apotheke

Beliebte Produkte unserer Kund:innen: